Die Lernroboter von Ozobot

Ozobot Evo

Der Ozobot hat circa die Größe des Sphero Mini baut aber auf einem anderen Konzept auf. Das Herzstück und das Hauptmerkmal ist der Farbsensor an der Unterseite. Linien erkennen können auch andere Roboter, wie beispielsweise der Thymio. Die Besonderheit des Ozobots ist aber, dass er auch unterschiedliche Linienfarben (rot, grün, blau, schwarz und inoffiziell auch rosa)  erkennen kann. Dies eröffnet besondere Möglichkeiten der Programmierung.

Mit einfachen Farbcodes lassen sich LEDs programmieren, die Spur wechseln, die Geschwindigkeit und andere Dinge programmieren/regeln. Genial ist dabei, dass die Kinder damit nicht sofort in eine abstrakte digitale Welt eintauchen müssen, und mit analogem "Eisenbahnspielen" starten können.  Dann geht es Schritt für Schritt weiter zu einer Blockprogrammierung, zuerst nur mit Symbolen, dann mit Symbolen + Text und schlussendlich nur zu reinen Textblöcken. Diese sind allerdings nur in Englisch gehalten, was ich persönlich aber nicht als Nachteil sehe. Die Übertragung zwischen Tablet und Roboter funktioniert auch ganz simpel, nämlich über ein blinkendes Feld am Bildschirm auf welches man den Farbsensor des Ozobots richtet. Besonders praktisch ist, dass die Programmierung in einem Webtool gemacht wird. Diese kann von jedem Gerät, mit Internetzugang/Browser aufgerufen werden. Nachteil ist, dass man seinem Kind dann das Internet nicht komplett sperren darf, was aber für einen 6-Jährigen vielleicht noch angebracht wäre.

Ozobot Bit vs Ozobot Evo

Den Ozobot gibt es in 2 Varianten. Den günstigen Ozobot Bit und den etwas teureren Ozobot Evo. Der Evo kann im Unterschied zum Ozobot Bit über Bluetooth ferngesteuert werden, verfügt über Abstandssensoren, kann Töne abspielen und hat nicht nur eine, sondern 7 LEDs. Ob das den Mehrpreis wert ist, kann jeder für sich entscheiden. Das größte Kaufargument für die Ozobots ist sicherlich die Linienprogrammierung am Papier, weil man in der Methode super spielerisch ins Programmieren einsteigen kann.

Ozobot Bit
Ozobot Evo

  Ozobot Bit Ozobot Evo
Lautsprecher  - ja
Programmierbare LEDs 1 (mehrfärbig) 7
Schnittstelle optisch optisch/ BT
Betriebssystem Papier/ webtool (Ozoblockly) Papier/ webtool (Ozoblockly)
Abstandssensor - ja
optischer Bodensensor ja mit Farbunterscheidung ja mit Farbunterscheidung
Livesteuerung - ja

Fazit zum Ozobot

Ich denke der Ozobot schafft es mit seiner Filzstiftprogrammierung tatsächlich spielerisch die Lust am Programmieren zu wecken. Wenn die Programmierung weitergeht zu Blockly, stellt sich allerdings die Frage, ob der Spielzeugroboter auch dazu motiviert. Vermutlich macht sich genau dann der Unterschied zwischen Ozobot BIT und Ozobot Evo bemerkbar, weil der Ozobot BIT schon sein volles Potential auf den gezeichneten Linien ausschöpft, und z.B. der Näherungssensor beim Ozobot Bit fehlt. Andere passende Lernroboter finden sich im großen Lernroboter Vergleich.

Der der nächste Roboter bzw. Baukasten, den ich euch zeigen möchte ist Lego WeDo 2.0.

 

Zurück zur Übersicht

Kommentar schreiben

Kommentare: 0